Schon am 8.Oktober 1944 erreichten amerikanische Verbände Baesweiler. Über die Räumung Baesweilers vorher s. Anlage "Evakuierung". Die Kriegszerstörungen hielten sich im Vergleich zu Beggendorf und Setterich in Grenzen.
Über die Besetzung gibt es Zeitzeugenberichte deutscher, in der Gemeinde ausharrender Einwohner. Diese Berichte sind in unseren "Mitteilungen" zu finden.
Die Zeche Carl-Alexander hatte große wirtschaftliche Bedeutung vor, im und nach dem Krieg. Auch dazu wird noch ein Bericht erstellt.
Die Militärregierung hatte für Verwaltungsaufgaben die Mitarbeiter in der Verwaltung bestimmt. Weitere unbelastete und vertrauenswürdige Personen wurden als Ersatz für einen Gemeinderat berufen, ohne Wahl. Ebenso ohne Beteiligung der Bevölkerung wurde Christian Gerstendörfer als erster Amtsdirektor ernannt. Ein schweres Amt für ihn. Als gelernter Fotografie- und Pigmentdrucker besaß er keinerlei Verwaltungserfahrung.
Am 12. Oktober 1946 wurde dann die erste Kommunalwahl nach demokratischen Vorgaben in Baesweiler durchgeführt. Gerstendörfer wurde vom neuen Gemeinderat in seinem Amt bestätigt. Weitere Informationen und Wahlergebnisse siehe Anlagen.