1130 Erste Erwähnung Baesweilers
Es ist so eine Sache mit dem Alter einer Stadt oder einer Gemeinde. Meistens weiß man es nicht so genau. Besiedelt wurde gerade unsere Gegend schon
sehr viel früher. Wir können nur sagen, wann das erste Mal die Schreibweise "Baesweiler" oder so ähnlich auftaucht. Thomas Mohr geht dieser Frage gründlich nach.
1371 Die Schlacht bei Baesweiler
Der Herzog von Jülich mit seinen Truppen, verstärkt durch geldrische Reiter, besiegte ein brabantisches Heer in der Gegend von Baesweiler. Der Sieg war bedeutsam für die weitere Entwicklung des jülicher Territoriums. Ausführlicher Überblick dazu: Die Rheinlande im Spätmittelalter.
Vordergründig wollte Herzog Wenzel von Brabant nur den geltenden Landfrieden für die Kaufleute an Maas und Rhein wieder sicherstellen, der vom jülicher Herzog Wilhelm II. bedroht war. Wenzel war nämlich von Kaiser Karl IV. beauftragt, die öffentlichen Handelswege zu beaufsichtigen und zu sichern. Ihm ging es aber auch um die Vorherrschaft von Flandern bis zum Rhein. Das wiederum berührte den Machtbereich des Herrschers in Jülich.
Es bleiben Fragen an die heimatgeschichtliche Forschung mit lokalem Blickwinkel zur Schlacht bei Baesweiler.