Unser Archiv befindet sich in den Vereinsräumen:
Baesweiler, Alexanderstraße 14 - Geöffnet: Jeden 1. Samstag im Monat von 10.30 – 12.30 Uhr und nach Bedarf mit Absprache.
Mitarbeiten? Informationen suchen?
Die Arbeitsgruppe Archiv erfasst die Archivalien mit einem professionellen Archivprogramm. Vor Ort kann im gesamten Bestand recherchiert werden. Die Archivalie ist mit dem Titel erfasst und auch (teilweise) inhaltlich erschlossen. Sie arbeiten an einem extra eingerichteten PC-Arbeitsplatz. Mitglieder des Arbeitskreises Archiv helfen Ihnen dabei.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Archiv!
Die Akten des Stadtarchivs wurden in den letzten Jahren erschlossen. Die Findbücher umfassen den Zeitraum 1815 bis 1972 mit insgesamt 3500 Verzeichniseinheiten. Für die Einsichtnahme gelten die Regelungen des Stadtarchivs. Gesonderte Terminabsprachen sind möglich.
Die Stadt Baesweiler gibt 8 mal im Jahr das "Stadtinfo" heraus. Es enthält aktuelle Termine von Veranstaltungen. Außerden sind darin auch heimatgeschichtliche Beiträge aus dem Stadtarchiv enthalten. Einige Beispiele sind hier zu sehen. Die Liste aller bisher veröffentlichten Themen finden Sie hier auch. Das "Stadtinfo" ist übrigens als Broschüre beim Geschichtsverein Baesweiler einsehbar.
Das "Familienarchiv Faßbinder" ist eine Schenkung des Heimatforschers Kurt Faßbinder an die Stadt Baesweiler. Es umfasst über
400 Kirchenbücher der Region, die ganz oder teilweise kopiert vorliegen. Für die Einsichtnahme gelten auch hier die Regelungen des Stadtarchivs. Gesonderte Terminabsprachen sind möglich. Große Teile des Familienarchivs Faßbinder sind auch im Archiv des
Geschichtsvereins Baesweiler einsehbar.