Der Kalender ist erhältlich:
Geschäftsstelle des Geschichtsvereins
Baesweiler, Alexanderstr. 14
Sa. 11.00 bis 12.00 Uhr
Ein Blick in den Kalender 2024
Die Stadt Baesweiler gibt regelmäßig eine Informationsbroschüre heraus. Darin sind u.a. heimatgeschichtliche Beiträge aus dem Stadtarchiv enthalten. Insgesamt sind bis jetzt 86 Artikel erschienen. Einige Beispiele sind hier zu finden, mehr unter "Aus dem Stadtarchiv".
(Sept. 2023) Wer kennt sie nicht? Die Feldkreuzanlage am Eingang vom inzwischen verschwundenen Gut Altmerberen. Wie uns die Denkmalbehörde des Kreises und die Stadt Baesweiler mitteilten, hat der bisherige ehrenamtliche „Betreuer“ aus Gesundheitsgründen seine Tätigkeit einstellen müssen. Der Geschichtsverein wurde gebeten, eine Nachfolgerin oder Nachfolger zu suchen. Hauptaufgabe ist es, eventuelle Beschädigungen oder Verunreinigungen der direkten Umgebung zu melden. Also, einfach mal nach dem Rechten sehen. Die imposante Lindenallee zum Gutseingang hin gehört zum Gesamtbild und ist übrigens ein Naturdenkmal. Wer Freude an solch einer schönen Aufgabe hat und sowieso schon mal Rast auf der nahen Bank macht, der melde sich bitte bei uns.
So.,4. Juni 23
Der Verein Bergbaudenkmal Grube Adolf hatte zum Treffen der Geschichtsvereine eingeladen. 20 Vereine nahmen die Gelegenheit wahr, sich vorzustellen. Und wir waren auch dabei.
Theo Geusen und Josef Reinhartz präsentierten Schriften und Veröffentlichungen aus unserem Bestand. (Bild) Eröffnet wurde die Veranstaltung vom stellv. Bürgermeister Dr. Manfred Fleckenstein.
Den ganzen Tag über kamen Besucher, weil die Veranstaltung eingebettet war in weitere Aktivitäten des
Vereins: Bergbaudenkmal Grube Adolf.
Herzlichen Dank an den Verein für die Einladung!
Der WDR hat zum Prtojekt der "Stolpersteine" eine App entwickelt, mit deren interaktiver Landkarte man alle Stellen in NRW finden kann, an denen Erinnerungssteine zu verfolgten jüdischen Mitbürgern verlegt worden sind, dazu auch noch weitere Informationen zu den Personen. Sehen Sie nach!
Informationen zu Baesweiler haben wir eingefügt.
(20.10.22) Nicht ohne Stolz präsentieren sich die Autoren
( hintere Reihe, links) Alexander Plum, Wolfgang Backhaus, Werner Offergeld, Dr. Ulrich Schroeder und Klaus Peschke bei der Übergabe der ersten druckfrischen Exemplare an den Schatzmeister Sascha Kochs zum Verkauf. Weitere Autoren Dr. Hermann Josef Paulißen und Gerhard Welper.
Das Jahrbuch Nr. 7 kann man in der Buchhandlung Wild erwerben.
Auch beim Geschichtsverein , Geschäftsstelle Alexanderstr. 14, Sa. von 11 bis 12 Uhr.
Die nächste Veranstaltung des GVB:
Donnerstag, 21. März 2024, 19:00 Uhr, Baesweiler Burg
In Vergessenheit geraten: Die Hungerunruhen 1923 und das Blutbad in Alsdorf
Inflation und Nahrungsmittelknappheit erreichen im Sommer 1923 ihren Höhepunkt. Im August 1923 kommt es zu den sogenannten August- oder Hungerunruhen, von denen das infolge des 1. Weltkriegs von Franzosen und Belgiern besetzte Aachener Land besonders betroffen war. Die Ernte wurde von den Feldern geplündert und Bauernhöfe überfallen. In Alsdorf kam es am Montag, den 13. August 1923, zur Katastrophe: Vor dem Rathaus schossen Polizei und Landjäger auf hungernde Demonstranten: 8 Tote (zunächst), viele Verletzte, hunderte in Panik fliehende Personen waren das Resultat. Die Demonstranten sollen versucht haben, so berichtet die Presse deutschlandweit, das Rathaus zu stürmen und dabei sogar Handgranaten geworfen haben. Auf der Grundlage zeitgenössischer Presseartikel verschiedenster politischer Herkunft stellt Franz-Josef Müller, Vorsitzender des Alsdorfer Geschichtsvereins, diese Ereignisse, deren Hintergrund und Entwicklung sowie juristische Aufarbeitung dar.
Der Eintritt ist frei, Anmeldung ist nicht erforderlich.
Unserer Archiv in der Alexanderstraße 14
ist wieder jeden Samstag (außer feiertags) von 10.30-12.30 Uhr. nach Voranmeldung geöffnet. Sie können aber auch mit uns gesonderte Termine vereinbaren.