Erhält man in der Geschäftsstelle, Alexanderstr. 14,
Wegen Corona geschlossen.
Sie können uns aber eine E-Mail schicken.
Wir sprechen dann einen Termin/Uhrzeit mit Ihnen ab.
Nur noch sehr wenige Kalender verfügbar! Preis: 10,- €
E-Mail: geschichtsverein-baesweiler@t-online.de
Weitere Informationen hier.
(Jan. 2021) Das aktuelle Jahrbuch Nr. 6 (15.-Euro) und den Jahreskalender 2021 (10.-Euro) können Sie sich im Stadtgebiet bringen lassen. Einfach hier bestellen: geschichtsverein-baesweiler@t-online.de
Außerhalb von Baesweiler erhalten Sie es bei Bestellungen in unserem Shop.
Unser (altes) Domizil
ist verschwunden. Das schöne alte Schulgebäude war seit 2003 unsere Heimstatt. Im Obergeschoss, im Lehrerzimmer, hatten wir unsere ersten Zusammenkünfte nach der Gründung 2002. Seit 2011 findet man uns in der Alexanderstrasse 14.
Lesen Sie die aktuelle Nachricht in der Aachener Zeitung.
Verkaufsstand auf dem Wochenmarkt
Freitag, 13. Nov. von 9 - 12 Uhr
Dieser erstmalige Versuch war ein voller Erfolg. Auf dem Bild ist Peter mit einem geschichtlich Interessierten im Gespräch.
20 Kalender und 10 Jahrbücher, dazu noch spontane Spenden, das war das Ergebnis unserer Bemühungen.
Mal sehen. Vielleicht gibt es im Dezember eine Fortsetzung.
(15.12.2020) Die Verhältnisse erfordern die Schließung unserer Geschäftsstelle.
Aber: Zum Erwerb unseres schönen Jahreskalenders 2021 und zum Kauf des neuen Jahrbuchs können Sie uns eine E-Mail schicken.
Wir sprechen dann einen Termin/Uhrzeit mit Ihnen ab.
E-Mail: geschichtsverein-baesweiler@t-online.de
Alle anderen Aktivitäten sind bis Jahresende abgesagt. Aber: Die Redaktion mit Peter Kullick, Werner Offergeld und Dr. Ulrich Schroeder arbeitet zu Hause an der Herstellung des nächsten Mitteilungsblattes. Wer noch einen Text veröffentlichen möchte, muss diesen bis 20. Januar 2021 abschicken.
Bis die Tage!
14.10.2020 Das neue Jahrbuch konnte jetzt "druckfrisch"
an Bürgermeister Dr. Linkens und an die Autoren
übergeben werden. Dazu Bericht der Aachener Zeitung von Sigi Malinowski.
(05.10.20) Stadt- und Kirchenführung in Linnich
Eine große Gruppe Vereinsmitglieder nahm die Gelegenheit wahr, endlich mal wieder - trotz Corona - eine Veranstaltung besuchen zu können. Stadtführer Stefan Helm gelang es, auf einem kurzweiligen Spaziergang uns die lange Geschichte der Stadt Linnich anschaulich näherzubringen.
Die sich anschließende Kirchenführung hatte als Prunkstücke die Antwerpener Altäre zu bieten.
Die Altäre wurden vor 500 Jahren gefertigt und sind ein kulturhistorischer Schatz besonderer Güte.
Muss man mal gesehen haben, so die Meinung der Besucher.
(17.9.20) Die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
ergab einstimmige Ergebnisse. Wolfgang Backhaus wurde neu in den Beirat gewählt. Erfreulich auch, dass sich sechs Mitglieder bereit erklärt haben, als Boten die Vereinsmitteilungen auszutragen. Das sind:
Rolf Beckers, Dr. René Jansen, Hubert Küppers, Dietmar Petschel, Elke Schamberg, Martina und Heinz-Josef Radermacher. Der Vorstand bedankt sich recht herzlich.
Der neue Vorstand
(Von links) Dr. Ulrich Schroeder, Beisitzer
Peter Kullick, Beisitzer
Josef Reinartz, Geschäftsführer
Klaus Peschke, Vorsitzender
Alexander Plum, Beisitzer
Sascha Kochs, Schatzmeister
Wolfgang Backhaus, Beisitzer (nicht anwesend)
Archiv und Geschäftsstelle sind weiter geschlossen. Aber Sie können per E-Mail einen Termin vereinbaren:
geschichtsverein-baesweiler@t-online.de
Offenes Archiv in der Alexanderstraße 14
jeden Samstag (außer feiertags)
von 10.30-12.30 Uhr. (Wegen Corona geschlossen ab 20.3.20. Sie können uns aber eine E-Mail schicken. Wir sprechen dann einen
Termin/Uhrzeit mit Ihnen ab.)