Der Arbeitskreis Familienforschung

Wer einmal in die Tiefen der eigenen Familiengeschichte vorgedrungen ist, kann ermessen, wie vielfältig die Genealogie ist. Von dieser Spurensuche haben sich mittlerweile im GVB viele Vereinsmitglieder anstecken lassen. Der mitgliederstärkste Arbeitskreis beeindruckt durch die Vernetzung seiner Mitglieder sowie mit zahlreichen anderen genealogischen Vereinen und Institutionen.
 
Die überregionale Zusammenarbeit hat den entscheidenden Vorteil, dass Familienforschung auch in der Breite, sozusagen über Grenzen hinweg, möglich ist. Dadurch ist gewährleistet, dass die detektivische und akribische Arbeit mit standesamtlichen Unterlagen, mit Tauf- und Sterbebüchern immer wieder Überraschendes zu Tage fördert.

 
Im Lauf der Jahre ist ein umfangreicher Bestand an Verkartungen von Kirchenbucheinträgen und Zivilstands- bzw. Personenstandsurkunden aufgebaut worden. Zu den Öffnungszeiten des Archivs stehen versierte Mitglieder des Arbeitskreises gerne für Auskünfte zur Verfügung – Interessierte sind herzlich willkommen! Auch Online-Anfragen sind möglich - über das Kontaktformular oder per E-Mail an den Geschichtsverein!

 

Vorankündigung

 

10. Tag der Genealogie 
am 
 Sonntag, 5. November 2023

im Kulturzentrum Burg Baesweiler

 

mit dem Schwerpunktthema
"Einwohnerlisten als Quellen für Familienforscher"

letzte Änderung: 06.02.2023