Wir über uns…


Am 26. April 2002  fand die Gründungsveranstaltung des Vereins im Lokal „Zur Alten Schmiede“ statt.

41 Gründungsmitglieder veranlassten die Eintragung ins Vereinsregister beim Amtsgericht Aachen und die Anerkennung der Gemeinnützigkeit im Sinne des Steuerrechts.

Kontakt

Mitgliederzahl 2022: 424

 

 

Ein Auszug aus der Vereinssatzung:

  1. Zweck des Vereins ist es,
    • historische Zusammenhänge aufzuzeichnen,
    • den Heimatgedanken zu fördern.
  2. Der Satzungszweck wird verwirklicht, indem der Verein es sich zur Aufgabe stellt, die Geschichte der Stadt Baesweiler mit den Orten Baesweiler, Beggendorf, Floverich, Loverich, Oidtweiler, Puffendorf und Setterich und ihrer Umgebung zu erforschen, zu dokumentieren und öffentlich zugänglich zu machen, z.B.
    • Literatur interessierten Bürgern, Vereinen, Schulen und Behörden zur Verfügung zu stellen,
    • Veröffentlichungen in zwangloser Folge herauszugeben,
    • Vorträge über heimatgeschichtliche und allgemeingeschichtliche Themen zu veranstalten,
    • Besichtigungen zur historischen u. zeitgeschichtlichen Weiterbildung durchzuführen,
    • öffentliche Präsentationen von Texten, Abbildungen oder Gegenständen in Form von Ausstellungen durchzuführen,
    • Fortschreibungen und Nachträge zu bisherigen heimatgeschichtlichen Veröffentlichungen und Schriften zu fertigen,
    • Unterstützung der Familienforschung.
    Der Verein setzt sich ein  für die Erhaltung und Pflege des heimatlichen Brauchtums, historischer Bauten sowie der Boden- und Naturdenkmäler.

Der aktuelle Vorstand 2020

Vorsitzender:

Klaus Peschke

Geschäftsstelle: Alexanderstr. 14, 52499 Baesweiler

       geschichtsverein-baesweiler@t-online.de      

       Geschäftsführer und stellv. Vorsitzender:

       Josef Reinartz

       geschichtsverein-baesweiler@t-online.de

       Schatzmeister:

Sascha Kochs •

       E-Mail: Sascha.Kochs@web.de

       Archivar:

Josef Reinartz •

       Beisitzer:

Wolfgang Backhaus

Peter Kullick 

Alexander Plum •

Dr. Ulrich Schroeder •