
Archiv der Stadt Baesweiler nutzbar
Der Geschichtsverein Baesweiler hatte bereits im Mitteilungsblatt Nr. 52
berichtet, dass der städtische Archivbestand für die Öffentlichkeit nutzbar
ist. Die Bestände sind zurzeit bis zum Jahr 1934 geordnet, gesichtet und
erfasst. Seit Februar 2016 kann nun auch das Findbuch der Gemeinde Setterich,
welches die Verwaltungsakten von 1961 bis zur kommunalen Neugliederung 1972
erschließt, eingesehen werden. Neben dem Archiv des Geschichtsvereins Baesweiler
gibt es damit weitere große Bestände an Archivalien, die Geschichtsinteressierte
nutzen können. Auf der Homepage der Stadt Baesweiler www.baesweiler.de befindet
sich in der Menüleiste auf der linken Seite unter „Geschichte“ der Unterpunkt
„Stadtarchiv“. Dort finden Sie alles Wissenswerte. Die Modalitäten der Einsichtnahme
hier kurz zusammengefasst:
1. Aus dem Findbuch „Bürgermeisterei Baesweiler“ bis zu fünf Akten aussuchen.
2. Benutzungsantrag unter Angabe der Aktennummern ausfüllen.
3. Benutzungsantrag persönlich im Rathaus abgeben oder per E-Mail an Simone.Wetzel@stadt.baesweiler.de;
telefonische Rückfragen bitte unter 02401-800-208
4. Der Antragssteller erhält die Nutzungsbestätigung mit Termin.
5. Die Einsichtnahme erfolgt im Rathaus Mariastraße, Raum 104
Grundsätzlicher Termin zur Einsichtnahme in die ausgesuchten Akten ist jeweils
der erste Montag im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr. Die Termine werden zudem
in der Baesweiler Stadtinfo angekündigt. Im Einzelfall, z. B. für größere
Forschungs-vorhaben, können davon abweichende Termine während der Öffnungszeiten
des Rathauses vereinbart werden. Beachten Sie bitte, dass der Benutzungsantrag
spätestens vier Tage vor dem Termin der Einsichtnahme abgegeben worden sein
muss.
Bitte fotografieren Sie die gewünschten Seiten, damit die Archivalien geschont
werden. Die Anfertigung von Kopien ist deshalb nur im Ausnahmefall möglich.
Zu beachten ist in diesem Fall, dass die Kosten selbst getragen werden müssen.
Weitere Einzelheiten können der Benutzungsordnung entnommen werden. An den
Öffnungstagen steht Beratung für Auskünfte bereit.
Mit der Stadt ist vereinbart, dass über die Homepage des Geschichtsvereins
Baesweiler eine Verlinkung zur Internetseite „Stadtarchiv“ geschaffen wird,
auf der die Findbücher, Benutzungsantrag und -ordnung sowie darüber hinaus
der Bestand des Familienarchivs Kurt Faßbinder eingesehen werden können.
Hier der Link, damit
Sie ohne Umwege auf die Internetseite „Stadtarchiv“ kommen: ~~>